Aktuelle Meldungen

Delegiertenversammlung 2022
Abschied und Neubeginn Die diesjährige MON-Delegiertenversammlung in Haar stand unter dem Zeichen von Abschied und Neubeginn. Mit der Neuwahl von Josef Niedermaier zum MON-Präsidenten endete ...

Tag der Laienmusik
Der “Tag der Laienmusik” findet inmitten der Europatage der Musik am 02. Juli 2022 statt. Die Europatage starten am Freitag mit einem Chor- und Bläserklassentag am Vormittag, welcher...

Informationen zur Künstlersozialkasse
Die Mitgliedsvereine sind angehalten, durch einen Selbstcheck genau zu prüfen, ob eine Abgabepflicht besteht. In diesem Fall muss bis 31. März 2022 eine Meldung an die KSK erfolgen. Sollte der S...

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“
Nach langem Hoffen und Bangen konnte der Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“ tatsächlich „in echt“ ausgetragen werden. Die Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule ...

Sinfonische Sommerakademie
Bei unserem internationalen Sommerkurs kommen jährlich begeisterte Musikerinnen und Musiker in einem Projektorchester zusammen, um in einer intensiven Projektphase gemeinsam zu musizieren. Die d...

Kostenloser Notendownload
Wir alle sind tief betroffen von den Ereignissen in der Ukraine. Die Menschen dort haben sicher unser tiefstes Mitgefühl. Als äußeres Zeichen der Solidarität bieten wir die ukrainische Nationalhymne ...

Zum 90. Geburtstag
Willi Koenen feiert an diesem Wochenende seinen 90. Geburtstag, und der MON gratuliert ganz herzlich! Willi Koenen hat als langjähriger Dirigierdozent Generationen von Dirigenten ausgebildet u...

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!
Am 27. Mai findet der Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands in München statt. "Wir betrachten diesen Wettbewerb als enorm wichtigen Baustein für den Restart der Bläserkl...

Jetzt an der Umfrage teilnehmen
In der Umfrage des Kompetenznetzwerks "Neustart Amateurmusik" geht es um das Thema „Aspekte des Musizierens in Amateurmusikensembles“. Während der Pandemie ist das gewohnte Mu...

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht
In der Kabinettssitzung am 15.02.2022 wurden einige Änderungen beschlossen, die ab Donnerstag, 17.02.2022 gelten: Die eigene aktive Mitwirkung in Laienensembles (u.a. Blasorchester) ist&nb...

Fachtagung »Ehrenamt Musik« am 2. April 2022 in Nürnberg
Seit vielen Jahren ist die Fachtagung »Ehrenamt Musik« des Bayerischen Musikrats ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende finden bei dieser Tagesverans...

Online-Sprechstunde zum Corona-Hilfsprogramm
Ab 01.01.2022 ist die Antragstellung für das Hilfsprogramm Laienmusik in Bayern möglich. Die Antragstellung erfolgt über das neue Online-Portal des Bayerischen Musikrats: www.laienmusik-bayern....

Kostenloser Notendownload
Kennen Sie schon unseren kostenlosen Notendownload? Besonders in der Vorweihnachtszeit lohnt es sich unsere Notensammlung durch zu stöbern, denn wir haben unter Anderem auch einige Weihnac...

Initiative "Digital Verein(t)"
Auch durch die Corona-Pandemie wurde allen bewusst, wie wichtig digitale Strukturen für Vereine sind. Mit der Initiative „Digital Verein(t) in Bayern“ will die Staatsregierung daher dem B...

ROUTINIERS DER BLASMUSIK
Auch das siebte Treffen der „Routiniers der Blasmusik“, diesmal in Schongau , war ein beeindruckendes Erlebnis. Das gilt in gleicher Weise für den musikalischen Teil unter Leitung von Go...

Neue Dirigenten
Vor gut einer Woche fanden im bayerischen Blasmusikverband die Prüfungen zum Dirigenten statt. Zur erfolgreich Bestandenen Prüfung dürfen wir Sebastian Denzler, Tobias Felix und Christoph Michl herzl...

Neue Ensembleleiter
Vor einer Woche fanden die Prüfungen zu den neuen Ensembleleiter im MON statt. Wir dürfen Hildegard Kriner, Felix Schremmer, Johannes Kurz und Robert Linder zum Bestehen gratulieren (vorne im Bild). ...

Neues MLAZ-Anmeldeprozedere
Mit der Einführung des neuen Kurs-Finders, des bayernweiten Blasmusik-Fortbildungsportals, hat sich auch das Anmeldeprozedere für die Musikerleistungsabzeichen geändert. Die wichtigste Neuerung:...

Hilfsprogramm Laienmusik
Die anhaltende Corona-Pandemie mit weiterhin geltenden Einschränkungen stellt für die Vereine eine finanzielle Sonderbelastung und damit eine besondere Herausforderung dar. Der Freistaat Bayern hat a...

Luca-App: Vielleicht auch für Proben und Auftritte interessant
Ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist die Kontaktnachverfolgung: Wenn möglichst viele Kontaktpersonen einer infizierten Person bekannt sind und bei Bedarf unter Qua...

Neues digitales Abstimmungs-Tool
Während Versammlungen in Zeiten der Corona-Krise inzwischen vielerorts im Online-Modus über eine der verschiedenen Videokonferenz-Plattformen abgehalten werden, gab es bislang keine überzeugenden, da...

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) freut sich, den offiziellen Start unseres neuen Förderprogramms IMPULS bekannt zu geben. Für IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10...