Aktuelle Meldungen

Auf zum Oktoberfest-Umzug

Auf zum Oktoberfest-Umzug

Die Premiere sorgte für Begeisterung, und viele der Teilnehmer des BBMV-Großorchesters, das im vorigen Jahr am Trachten- und Schützenzug zur Eröffnung des Oktoberfests teilgenommen haben, wollten sic...

Weiterlesen

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Pressemeldung „Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche“

Die Mitteilung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am Dienstagnachmittag, dass der Freistaat Bayern die GEMA-Gebühren für Ehrenamtliche übernimmt, hat den Bayerischen Blasmusikverban...

Weiterlesen

Merkblatt

Merkblatt

Auch Kapitalerträge von Vereinen unterliegen grundsätzlich dem Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer). Die folgenden Hinweise von Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer zeigen, wie Vereine de...

Weiterlesen

Jubiläum

Jubiläum

Die Geschichte des Musikbundes von Ober- und Niederbayern begann am 14. März 1953 vorerst als Oberbayerischer Musikbund im Münchner Löwenbräukeller, also ganz in der Nähe der heutigen Geschäfts...

Weiterlesen

Pilotprojekt Marschieren zum Erfolg

Pilotprojekt "Marschieren zum Erfolg"

Dieses Projekt richtet sich an Kapellen und Trommlerzüge und wird von Franz Haidu betreut. Wir möchten mit dem Projekt "Marschieren zum Erfolg" die Teilnahme an Marschmusikwertungen fördern...

Weiterlesen

Willkommen in der MON-Geschäftsstelle

Willkommen in der MON-Geschäftsstelle

Die MON-Geschäftsstelle hat eine neue Mitarbeiterin. Theresa Mayer wurde Ende des Jahres als Werkstudentin eingestellt. Als langjährige Musikerin in einem schwäbischen Musikverein ist sie mit der B...

Weiterlesen

Neuer Dozent für den Dirigierkurs

Neuer Dozent für den Dirigierkurs

Der MON stellt mit Stefan Weber seinen neuen Dirigierkurs-Dozenten vor. Er wird ab sofort, in der Vorbereitung, vor allem aber dann im Kurs in der Karwoche 2023 das Hauptfach Dirigieren im ...

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat dem Passauer Altlandrat und früheren Finanzstaatssekretär und Landtagsabgeordneten Franz Meyer das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bu...

Weiterlesen

Neustart Amateurmusik IMPULS

Neustart Amateurmusik IMPULS

Nach den ersten beiden Förderrunden im Jahr 2021-2022 läuft aktuell die dritte Förderrunde. Es stehen rund 1,2 Mio € Fördergelder für Ensembles der Amateurmusik zur Verfügung. Mit...

Weiterlesen

Festakt

Festakt

Wir gratulieren zum Erhalt der Plakette und zum 100jährigen Bestehen! Dieses Jahr dürfen wir zwei unserer Mitgliedskapellen zum Erhalt der Pro Musica-Plakette und zum 100-jährigen Bestehen gratu...

Weiterlesen

MON-Routiniers 2022

MON-Routiniers 2022

Nachdem das letztjährig geplante Vorhaben verschoben werden musste, fieberten die 50 Teilnehmer dem diesjährigen »Routiniers«-Wochenende entgegen. Mit großer Besetzung gestalteten di...

Weiterlesen

Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“:

Solo/Duo-Wettbewerb „concertino“:

„Nur wer mitspielt, kann gewinnen“, so lautete viele Jahre lang der Lotto-Werbeslogan. Stimmt schon: Ohne Spielteilnahme keine Gewinnmöglichkeit. Eine Gewinngarantie gibt’s beim Lot...

Weiterlesen

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit Markus' Musik-Ecke

Musiktheorie leicht(er) gemacht mit "Markus' Musik-Ecke"

Unter dem Titel „Markus’ Musik-Ecke“ hat der Bayerische Blasmusikverband eine ganze Reihe von Lernhilfe-Videos für die D1-Theorie veröffentlicht. In 13 kurzen Videoclips erklärt Mar...

Weiterlesen

Quali / D3 Kurs erfolgreich zu Ende gegangen

Quali / D3 Kurs erfolgreich zu Ende gegangen

Traumnote 1,0 konnte wiederum vergeben werden Erfreuliche und gute Ergebnisse gibt es von der Herbstprüfung zum D3-Abzeichen aus der Musikakademie in Marktoberdorf zu berichten. Bei dieser Prüfu...

Weiterlesen

Informationen zur SV Sparkassen-Versicherung

Informationen zur SV Sparkassen-Versicherung

Informationen zur SV Sparkassen-Versicherung Die SV SparkassenVersicherung ist langjähriger und zuverlässiger Partner auch bei der Absicherung der Musikinstrumente. Neben der klassischen Musik...

Weiterlesen

IMPULS

IMPULS

Es gibt gute Neuigkeiten für die Amateurmusikszene: Das IMPULS-Förderprogramm wurde verlängert und erweitert. Bisher war bereits die Förderung von Projekten im ländlichen Raum möglich, nun können auc...

Weiterlesen

Trachten- und Schützenumzug in München

Trachten- und Schützenumzug in München

Das Oktoberfest 2022 findet statt! Nach zwei Jahren Pandemie-Pause soll es in diesem Jahr endlich wieder so weit sein: Das größte Volksfest der Welt öffnet wieder seine Tore, und Millionen Menschen w...

Weiterlesen

Fortbildung zum Bläserklassenleiter

Fortbildung zum Bläserklassenleiter

Ein Instrument lernen und dabei von Beginn an gemeinsam mit anderen musizieren: Die Bläserklasse macht’s möglich! Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die gemeinsam wächst und in der sich die mus...

Weiterlesen

IMPULS-Förderprogramm

IMPULS-Förderprogramm

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen unterstützt das Förderprogramm IMPULS Amateurmusikensembles in ländlichen Räumen. Gefördert werden Projekte zum kreativen Neustart sowie Maßnahmen zur Mitg...

Weiterlesen

Netzwerk Flüchtlingshilfe

Netzwerk Flüchtlingshilfe

Die Bundesakademie Trossingen hat die Bundesinitiative Netzwerk Flüchtlingshilfe im Musikverein, Orchester & Chor ins Leben gerufen. Auf der Website der Bundesakademie besteht die ...

Weiterlesen

Sonderfonds des Bundes

Sonderfonds des Bundes

Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen bietet bei Kulturveranstaltungen mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 2.000 Plätzen die Möglichkeit einer Wirtschaftlichkeitshilfe auch bei fre...

Weiterlesen

Hilfsprogramm Laienmusik 2022

Hilfsprogramm Laienmusik 2022

Da Anfang des Jahres 2022 durch die Corona-Pandemie noch entsprechende Einschränkungen bei musikalischen Proben und Aufführungen galten, die für die Vereine mit finanziellen Sonderbelastungen und gro...

Weiterlesen

Delegiertenversammlung 2022

Delegiertenversammlung 2022

Abschied und Neubeginn Die diesjährige MON-Delegiertenversammlung in Haar stand unter dem Zeichen von Abschied und Neubeginn. Mit der Neuwahl von Josef Niedermaier zum MON-Präsidenten endete ...

Weiterlesen

Informationen zur Künstlersozialkasse

Informationen zur Künstlersozialkasse

Die Mitgliedsvereine sind angehalten, durch einen Selbstcheck genau zu prüfen, ob eine Abgabepflicht besteht. In diesem Fall muss bis 31. März 2022 eine Meldung an die KSK erfolgen. Sollte der S...

Weiterlesen

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“

Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“

Nach langem Hoffen und Bangen konnte der Landesentscheid im Kammermusikwettbewerb „concertino“ tatsächlich „in echt“ ausgetragen werden. Die Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule ...

Weiterlesen

Kostenloser Notendownload

Kostenloser Notendownload

Wir alle sind tief betroffen von den Ereignissen in der Ukraine. Die Menschen dort haben sicher unser tiefstes Mitgefühl. Als äußeres Zeichen der Solidarität bieten wir die ukrainische Nationalhymne ...

Weiterlesen

Zum 90. Geburtstag

Zum 90. Geburtstag

Willi Koenen feiert an diesem Wochenende seinen 90. Geburtstag, und der MON gratuliert ganz herzlich! Willi Koenen hat als langjähriger Dirigierdozent Generationen von Dirigenten ausgebildet u...

Weiterlesen

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!

Bläserklassenwettbewerb 2022 findet statt!

Am 27. Mai findet der Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands in München statt. "Wir betrachten diesen Wettbewerb als enorm wichtigen Baustein für den Restart der Bläserkl...

Weiterlesen

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

In der Umfrage des Kompetenznetzwerks "Neustart Amateurmusik" geht es um das Thema „Aspekte des Musizierens in Amateurmusikensembles“. Während der Pandemie ist das gewohnte Mu...

Weiterlesen

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht

Aktuelle Regelungen zu Proben, Veranstaltungen und Musikunterricht

In der Kabinettssitzung am 15.02.2022 wurden einige Änderungen beschlossen, die ab Donnerstag, 17.02.2022 gelten: Die eigene aktive Mitwirkung in Laienensembles (u.a. Blasorchester) ist&nb...

Weiterlesen

Fachtagung »Ehrenamt Musik«  am 2. April 2022 in Nürnberg

Fachtagung »Ehrenamt Musik« am 2. April 2022 in Nürnberg

Seit vielen Jahren ist die Fachtagung »Ehrenamt Musik« des Bayerischen Musikrats ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende finden bei dieser Tagesverans...

Weiterlesen

Online-Sprechstunde zum Corona-Hilfsprogramm

Online-Sprechstunde zum Corona-Hilfsprogramm

Ab 01.01.2022 ist die Antragstellung für das Hilfsprogramm Laienmusik in Bayern möglich. Die Antragstellung erfolgt über das neue Online-Portal des Bayerischen Musikrats: www.laienmusik-bayern....

Weiterlesen

Kostenloser Notendownload

Kostenloser Notendownload

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Notendownload? Besonders in der Vorweihnachtszeit lohnt es sich unsere Notensammlung durch zu stöbern, denn wir haben unter Anderem auch einige Weihnac...

Weiterlesen

Initiative Digital Verein(t)

Initiative "Digital Verein(t)"

Auch durch die Corona-Pandemie wurde allen bewusst, wie wichtig digitale Strukturen für Vereine sind. Mit der Initiative „Digital Verein(t) in Bayern“ will die Staatsregierung daher dem B...

Weiterlesen

ROUTINIERS DER BLASMUSIK

ROUTINIERS DER BLASMUSIK

Auch das siebte Treffen der „Routiniers der Blasmusik“, diesmal in Schongau , war ein beeindruckendes Erlebnis. Das gilt in gleicher Weise für den musikalischen Teil unter Leitung von Go...

Weiterlesen

Neue Dirigenten

Neue Dirigenten

Vor gut einer Woche fanden im bayerischen Blasmusikverband die Prüfungen zum Dirigenten statt. Zur erfolgreich Bestandenen Prüfung dürfen wir Sebastian Denzler, Tobias Felix und Christoph Michl herzl...

Weiterlesen

Neue Ensembleleiter

Neue Ensembleleiter

Vor einer Woche fanden die Prüfungen zu den neuen Ensembleleiter im MON statt. Wir dürfen Hildegard Kriner, Felix Schremmer, Johannes Kurz und Robert Linder zum Bestehen gratulieren (vorne im Bild). ...

Weiterlesen

Hilfsprogramm Laienmusik

Hilfsprogramm Laienmusik

Die anhaltende Corona-Pandemie mit weiterhin geltenden Einschränkungen stellt für die Vereine eine finanzielle Sonderbelastung und damit eine besondere Herausforderung dar. Der Freistaat Bayern hat a...

Weiterlesen

Luca-App: Vielleicht auch für Proben und Auftritte interessant

Luca-App: Vielleicht auch für Proben und Auftritte interessant

Ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist die Kontaktnachverfolgung: Wenn möglichst viele Kontaktpersonen einer infizierten Person bekannt sind und bei Bedarf unter Qua...

Weiterlesen

Neues digitales Abstimmungs-Tool

Neues digitales Abstimmungs-Tool

Während Versammlungen in Zeiten der Corona-Krise inzwischen vielerorts im Online-Modus über eine der verschiedenen Videokonferenz-Plattformen abgehalten werden, gab es bislang keine überzeugenden, da...

Weiterlesen

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum

Förderprogramm Für den Ländlichen Raum

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) freut sich, den offiziellen Start unseres neuen Förderprogramms IMPULS bekannt zu geben. Für IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10...

Weiterlesen