Wir gratulieren zum Erhalt der Plakette und zum 100jährigen Bestehen!
Dieses Jahr dürfen wir zwei unserer Mitgliedskapellen zum Erhalt der Pro Musica-Plakette und zum 100-jährigen Bestehen gratulieren: der Trachtenkapelle Apfeldorf e.V. und der Musikkapelle Groß- und Kleinweil e.V.!
21 Chöre und Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Kunstminister Markus Blume in Eichstätt den Ensembles für ihr großartiges musikalisches Engagement über diesen langen Zeitraum die Zelter- bzw. Pro Musica-Plakette.
„Mit Glanz und Gloria feiern wir unsere bayerische Laienmusik! Und das zu Recht: Denn ohne Laienmusik wäre es still in Bayern – sie bildet das Fundament unserer einzigartigen bayerischen Musikkultur! Ich freue mich sehr, 21 Chöre und Musikkapellen aus ganz Bayern für ihr unermüdliches Engagement auszuzeichnen. Seit 100 Jahren zeigen sie Begeisterung für die Musik, Gemeinschaftssinn und Traditionsbewusstsein – herzlichen Dank für so viel musikalische Leidenschaft!“, betont Kunstminister Blume.
Dr. Helmut Kaltenhauser, Präsident des Bayerischen Musikrates: „Diese besondere Auszeichnung durch den Bundespräsidenten in Händen zu halten, ist eine hohe Würdigung ehrenamtlichen Engagements über mindestens 100 Jahre. Von diesem ganz besonderen Gefühl konnte ich mich im Jahr 2013 selbst überzeugen, als mein Chor die Zelter-Plaketten erhalten hat.“
Die „Pro Musica“-Plakette verleiht der Bundespräsident an Laienmusikensembles, die sich in ihrer mindestens 100-jährigen Vereinsgeschichte intensiv und erfolgreich der Instrumentalmusik widmen.
Die Pro Musica-Plakette wurde 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke eingeführt und ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren, die aus Anlass des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung verliehen wird.
© Matthias Balk